Der WSF31 retour zur und auf der Rur……

Einer alljährlichen Tradition folgend fuhren am Samstag, den 09. August 2025 neun TeilnehmerInnen (sieben VereinsmitgliederInnen und zwei „Gäste“) zur Rur in der Eifel. Für Kajaktouren ist die Rur fast ganzjährig geeignet, dank einer regulierten Wasserzuspeisung aus dem Rursee haben FreizeitpaddlerInnen meist genügend „Wasser unter dem Kiel“.

Naturbelassene Rurlandschaft

Sicherlich ein vorteilhafter Umstand, allerdings ist gerade in niederschlagsarmen Sommermonaten genau dies auch vielen weiteren interessierten KajakfahrerInnen bekannt! So wurde uns bei Ankunft an der Einstiegsstelle in Heimbach rasch klar, dass wir nicht alleine sein würden: Neben diversen geführten Gruppentouren der Kajakschule Petry war vermutlich auch das Kontingent von täglich 120 erlaubten Booten für private Kajaktouren auf dem Fluss ausgeschöpft, sodass relativ viel „Verkehr“ zu erwarten war.

viel los auf der Rur…

Dennoch genossen wir die bekannte 14 km lange Strecke von der Einstiegsstelle über Blens (Rastplatz) bis hin zum Endpunkt in Zerkall. Zu bewundern waren ein landschaftlich bemerkenswertes Panorama, das teilweise wilde Wasser mit einigen „rauen Kehrwasserstellen“, aber auch das durchs kühle Wasser bedingte angenehme Sommerfrischeklima. Aufgelockert wurde unsere Tour durch einige Trainingsübungen, die wir im Kehrwasser unternehmen konnten („retour auf der Rur“).

gute Stimmung nach der Stärkung am Rastplatz in Blens

In der Summe also ein tolles Wanderfahrterlebnis und ein Naturerlebnis erster Güte!

Und mit Ausblick auf das Jahr 2026: gerne zur Wiederholung! Dann heißt es eben: retour zur Rur!

Für Statistikfreunde – die Daten zur Tour:

YouTube
Instagram